Aktualisiert am 4. Januar 2022 von Ömer Bekar
Grundsätzlich gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen der Struktur und dem Aufbau einer herkömmlichen Bewerbung auf eine Stellenanzeige hin und einer Initiativbewerbung. Auch wenn es möglich ist, die Initiativbewerbung nur als Kurzbewerbung bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf einzureichen, ist es in aller Regel aus zwei Gründen sinnvoller, auch bei einer Initiativbewerbung mit einer vollständigen Bewerbungsmappe zu arbeiten. Zum einen können durch eine Bewerbungsmappe deutlich umfassendere Informationen über das fachliche und persönliche Kompetenzprofil vermittelt und die gemachten Aussagen durch entsprechende Zeugnisse auch belegt werden. Zum anderen wirkt eine Kurzbewerbung sehr schnell wie ein Rundschreiben, das der Bewerber auf kostengünstige Weise an viele Unternehmen verschickt hat.
Die Bewerbungsmappe bei einer Initiativbewerbung beinhaltet die gleichen Elemente wie bei einer normalen Bewerbung, neben dem übersichtlichen Lebenslauf in tabellarischer Form somit Kopien von stellenrelevanten Zeugnissen und Nachweisen sowie eventuell ein Deckblatt und eine Dritte Seite. Unterschiede gibt es jedoch bei dem Anschreiben.
Das Anschreiben für eine Initiativbewerbung weist Besonderheiten auf
Auf den ersten Blick gleicht das Anschreiben einer Initiativbewerbung dem Anschreiben auf eine Stellenausschreibung hin. Das bedeutet, auch das Anschreiben für die Initiativbewerbung sollte eine bis höchstens anderthalb DIN A4-Seiten lang sein und ein ähnliches Design aufweisen wie der Lebenslauf. Zudem sollte der Text zugunsten der Lesefreundlichkeit und der Nachvollziehbarkeit in mehrere sinnvolle Abschnitte gegliedert sein. Sinnvoll ist außerdem, kurze und aussagekräftige Sätze zu verwenden, denn Bandwurmsätze machen es oft erforderlich, einen Abschnitt mehrfach zu lesen, um ihn überhaupt zu verstehen.
Bestehst Du auch den aktuellen Einstellungstest? Ab 85% hast Du bestanden...
Test-Zusammenfassung
0 von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Starte jetzt den Eignungstest!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Englischkenntnisse 0%
- Konzentrationstest 0%
- logische Schlussfolgerungen 0%
- praktische Mathematik 0%
- Sprachverständnis 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 25
2. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 25
3. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 25
4. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 25
5. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 25
6. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 25
7. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 25
8. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 25
9. Frage
3 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 25
10. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 25
11. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 25
12. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 25
13. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 25
14. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 25
15. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 25
16. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
1 PunkteKorrekt
Inkorrekt
Auf den zweiten Blick werden jedoch die Unterschiede sichtbar, die sich aus den unterschiedlichen Anforderungen an die Inhalte ergeben. Bei einer Initiativbewerbung ist es nur bedingt möglich, ein standardisiertes Muster für das Anschreiben zu verwenden. Stattdessen sollte der Bewerber ein eigenes Anschreiben für jede seiner Initiativbewerbungen verwenden und dabei vor allem auf die folgenden Punkte achten.
1.) Die Initiativbewerbung sollte sich immer an einen konkreten Ansprechpartner wenden. Daher sollte der Bewerber recherchieren, wer der zuständige Mitarbeiter des Unternehmens ist und diesen in seiner Bewerbung direkt ansprechen. Meist findet der Bewerber Informationen hierzu auf der Webseite des Unternehmens, daneben kann er aber auch telefonisch Kontakt aufnehmen und diese Informationen erfragen. Eine direkte Ansprache zeugt davon, dass sich der Bewerber mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hat und nicht einfach nur willkürliche Blindbewerbungen verschickt.
2.) Da die Bewerbung auf keine konkrete Stellenanzeige hin erfolgt und das Unternehmen keine Bewerbung erwartet, muss der Betreff das Anliegen des Bewerbers klar und eindeutig aufzeigen.
Schaffen Sie auch das Vorstellungsgespräch? Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu!
Test-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Diese Fragen kommen im Vorstellungsgespräch auf Sie zu! Wiie schwer oder leicht fällt Ihnen die Antwort?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
3.) Normalerweise orientiert sich der Bewerber an den Voraussetzungen und Anforderungen, die in der Stellenanzeige aufgeführt sind, und versucht, diese als Schlüsselworte in seine Bewerbung zu integrieren. Bei einer Initiativbewerbung gibt es ein solches Anforderungsprofil nicht, so dass sich der Bewerber auf die Qualifikationen und Kompetenzen konzentrieren kann, die ihm selbst am wichtigsten erscheinen. Dabei sollte er aber darauf achten, dass seine Qualifikationsbeschreibungen weder zu allgemein noch zu speziell sind. Beschreibt er sein Können und Wissen zu allgemein, wird oft nicht ersichtlich, weshalb er gerade für die jeweilige Tätigkeit bei dem jeweiligen Unternehmen geeignet ist. Zu spezielle Qualifikationen können allerdings nicht in jedem Unternehmen gewinnbringend genutzt werden. Beschreibt der Bewerber beispielsweise seine Kenntnisse im Umgang mit einer sehr speziellen PC-Anwendung, wird ihm dies wenig Pluspunkte bringen, wenn das Unternehmen nicht mit diesem Programm arbeitet.
- Zusammengefasst gilt für das Anschreiben, dass der Empfänger nach dem Lesen der Bewerbungsunterlagen wissen sollte,
- wer der Bewerber ist,
- was der Bewerber konkret sucht,
- welche Qualifikationen, Kenntnisse und Erfahrungswerte der Bewerber mitbringt,
- weshalb sich der Bewerber gerade bei diesem Unternehmen bewirbt und
- wie und weshalb sich der Bewerber in dem Unternehmen einbringen kann und möchte.
Hier geht es weiter:
- Bewerbungsbrief - Alles was Du wissen solltest
- Was jeder über Hobbys im Lebenslauf wissen sollte
- Lebenslauf Akademiker: Darauf kommt es an
- Anschreiben Werkstudent BWL: Muster, Vorlagen und Tipps für…
- 6 Tipps die beim Erstellen einer Initiativbewerbung wichtig…
- Anschreiben Werkstudent BWL: Mustervorlage für Sie
- Warum Initiativbewerbung Vorlagen nur bedingt nützlich sind
- Bewerbung als Busfahrer: Was Sie beachten müssen